Seit ich laufen kann, trage ich Gießkannen durch Beete. Gemüse ernten und Blumen pflücken waren meine bevorzugten Gartenarbeiten in Kindertagen. Bereits als Schülerin hatte ich Ferienjobs, bei denen ich Gärten und Sportanlagen pflegen durfte. Es folgte eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, die geprägt war von der Arbeit mit Naturstein, Beton und Holz. Danach vertiefte ich in verschiedenen Gärtnereien und Baumschulen meine Pflanzenkenntnisse. 15 Jahre war ich als Gartengestalterin im eigenen Betrieb tätig. Gärten und Pflanzen waren auch mein Thema in Vorträgen, Workshops und Führungen. 2009 habe ich den Gartenkulturführer ins Leben gerufen, den ich seither redaktionell betreue. An meinem Schreibtisch sind auch Fachtexte, Reportagen und drei Gartenbücher entstanden. 2021 habe ich mich beruflich neu orientiert und in Neufahrn die Händigkeitspraxis eröffnet.
1990 bis 1993
Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin
1993 bis 1999
Tätigkeit in unterschiedlichen Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Gärtnereien und Baumschulen mit verschiedenen Schwerpunkten, Land- und Forstwirtschaft, Bergwald- und Umweltprojekte
1999 bis 2014
Selbständig mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb "Das Strauchwerk"
2014 bis 2015
Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/BNE
2005 bis 2021
Freiberufliche Projektleitung, Beratung, Vorträge und Seminare zu Garten- und Pflanzenthemen, Umweltbildung & Bildung für nachhaltige Entwicklung, Buchautorin, Text und Redaktion für Verlage und Unternehmen aus der Grünen Branche
seit 2021
Heilpraktikerin für Psychotherapie in der Händigkeitspraxis in Neufahrn & an den praxisfreien Tagen in der Staudengärtnerei Extragrün tätig