
Mit dem ersten Winterwetter komme ich endlich dazu, all die Bücher zu lesen, die sich das Jahr über angesammelt haben. Den Anfang macht der Bildband Über den Dächern, in dem beispielhafte Gründächer aus aller Welt versammelt sind. Die Projekte stammen aus den USA und Kanada, Asien, Australien und Europa. Der einzige deutsche Beitrag zeigt den Dachgarten der Firma Käfer in München. Hier wachsen unter anderem die Kräuter, die im hauseigenen Feinkostgeschäft und im Restaurant verwendet werden. Die meisten anderen Anlagen sind reine Ziergärten oder beherbergen gemischte Beete mit Zier- und Nutzpflanzen. Die Projekte sind sehr gut nachvollziehbar dank der steckbriefartigen Angaben, mit denen alle 34 Gartenporträts ausgestattet wurden: Baujahr und Größe, Klimazone und Durchschnittstemperatur, Kategorie intensiv oder extensiv sowie die Namen der Architekten. Einige Gärten haben Preise und Auszeichnungen erhalten, die ebenfalls genannt werden.
Neben vielen großformatigen Bildern, die von verschiedenen Fotografen stammen, gibt es zu jedem Projekt auch eine oder mehrere Zeichnungen sowie Pflanzenlisten. Besonderes Augenmerk wurde auf Details wie Wasserspiele, Wind- und Sonnenschutz oder Möbel gelegt. In Stil und Größe wird maximale Vielfalt geboten - vom Willow House in Singapur, wo man auf 1440 qm vermutlich gar nicht merkt, dass man sich auf einer Dachterrasse befindet bis zum 30 qm-Kleinod Ziggurat Rooftop Terrace in London wo Architekt Amir Scherzinger auf kleinsten Raum eine maßgeschneiderte Luxusterrasse gestaltet hat.
Ein toller Bildband für Akteure aus Architektur und Planung und alle anderen, die Inspiration zur Gestaltung von Flachdächern suchen.
Über den Dächern
Die schönsten Gärten und Terrassen
Ashley Penn
teNeues 2016
Gebundene Ausgabe
224 Seiten, 39,90 EUR
Format: 23 x 29 cm
ISBN-10: 3832733612
ISBN-13: 978-3832733612
Weitere Einblicke in den Käfer Dachgarten gibt es beim Münchner Merkur und bei ganz-muenchen.de auch mit Video.