Der bayernweite Tag der offenen Gartentür findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni statt. Informationen gibt es in der Tagespresse oder unter www.gartenbauvereine.org
gaerten.bayern.de - Gartenportal der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau
Gartenwinkel Pfaffenwinkel - Netzwerk im Voralpenland mit Gärten, Parks und Gärtnereien
Netzwerk Privatgärten - Private Initiative mit Schwerpunkt Niederbayern und Oberpfalz
Gärten und Parks im Oberpfälzer Wald - Gartenführer für die nördliche Oberpfalz
Frankens Paradiese - Gärten und Parks in Franken
Gartenland Oberfranken - Broschüre des Gartenbau-Bezirksverbandes Oberfranken
Rothenburger Gartenparadiese - Gärten in der mittelfränkischen Fachwerkstadt
Kitzinger Gartenland - Gärten, Parks und Gärtnereien im Kitzinger Land in Unterfranken
Gartenparadiese Haßberge - Gärten, Parks, Wein und Kunst im östlichen Unterfranken
Bayerisches Gartennetzwerk - Initiative von Schloss Dennenlohe
Bayerische Schlösserverwaltung - mit Hofgärten, Schlossparks und Landschaftsgärten
Spannende Einblicke in ansonsten kaum zugängliche Außenanlagen gibt es auch bei den alljährlichen Architektouren der Bayerischen Architektenkammer oder beim bundesweit stattfindenden Tag des offenen Denkmals
Alle zwei Jahre findet die Zaunguckerl-Woche im Tölzer Land statt.
Gästeführer Gartenerlebnis Bayern - hier begleiten zertifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer durch ausgewählte private und öffentliche Gärten in ganz Bayern
Gartenführungen, Vorträge und Seminare haben auch die Gartenbäuerinnen im Programm:
• Gartenbäuerinnen und Kräuterpädagogen im Oberland
• Gartenbäuerinnen Berchtesgadener Land & Traunstein
Angebote in Land- und Bauerngärten findet man auch in den entsprechenden Themenbereichen bei Landerlebnisreisen Bayern oder am Tag des offenen Bauernhofes
Fachkundige und erlebnisreiche Führungen durch historische Parks und schönste Privatgärten in Franken bietet Landschaftsarchitektin Marion Dubler
Gartenreisen Riedl - Tagestouren zu Bayerns schönsten privaten Gartenparadiesen
Ein- und Mehrtagestouren zu Privatgärten in Bayern und anderswo - Gartenreisen Halwax
Eine umfangreiche, nach Postleitzahlgebieten sortierte Liste mit Offenen Gartenpforten in Deutschland und dem angrenzenden Ausland gibt es in der Gartenlinksammlung.
Rendezvous im Garten - Europaweiter Aktionstag mit offenen Gärten und Parks
Private Gärten kann man auch über Vereine oder private Netzwerke besichtigen, beispielsweise in der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, den Regionalgruppen der Gesellschaft der Staudenfreunde, im NaturGarten e.V. oder im Hortus-Netzwerk.
In der Facebook-Gruppe Traumgärten erleben (ca. 10.000 Mitglieder) sind Hunderte von besuchbaren Gärten und Parks aus der ganzen Welt gelistet. Die Mitglieder besuchen sich gegenseitig in ihren Gärten und es gibt privat organisierte Gruppentreffen, bei denen gemeinsame Touren durch Gärten und Gärtnereien auf dem Programm stehen.
Viele Gartenblogger:innen berichten nicht nur aus ihren eigenen Paradiesen, sondern auch über Besuche in anderen Gärten und Parks. In meiner Blogroll wird ein aktueller Querschnitt aus der Garten-Blogosphäre angezeigt.